|
Im Kapitel „Wissenswertes“ wird ein Überblick gegeben über die Merkmale der Bewegungs- und Körpertechniken und über die Merkmale des Bewegungsraumes. Das Kapitel „Bewegungstechniken“ beschäftigt sich mit den Basistechniken „Gehen“, „Laufen“, „Federn“, „Hüpfen und Galoppieren“. Umfangreich und ausführlich werden im Kapitel „Körpertechniken“ die „Sprünge“, die „Stände, Sitze, Lagen und Posen“, die „Drehungen“, die “Körperwellen und Spiralen“ und das „Schwingen und Kreisen“ behandelt. Jede Basistechnik beginnt mit einer Zeitlupenanalyse und lässt dadurch den technischen Ablauf verständlich erscheinen. „Wie schaffe ich Voraussetzungen?“, „Welchen Lehrweg beschreite ich?“, „Welche Varianten der Übungs- und Trainingsformen bieten sich an?“, diese Fragen werden für jede Basistechnik eingehend beantwortet. Kurze Choreographien zu den behandelten Techniken runden jedes Kapitel ab. Im Anhang zeigen die Gymnastinnen Auszüge aus ihren Choreographien mit Handgerät und verweisen damit auf die DVDs „Rhythmische Gymnastik für Schule und Verein 2 bis 6 - Handgeräte und alternative Handgeräte“.
|